
Umschulung zum/zur Veranstaltungskaufmann/frau
Inhalte:
Zugangsvoraussetzungen:
Schulabschluss, möglichst MSA, abgeschlossene Berufsausbildung wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung, gute Kommunikationsfähigkeit
Grundausbildung:
Präsentationstechniken• Microsoft Word, Excel, PowerPoint, Outlook• Qualitätsmanagement• Wirtschafts-, Rechts- und Sozialkunde• Rechnungswesen und Finanzplanung• Kaufmännische Prozesse• Fachenglisch• Marketing, Online Marketing• Personalwesen und Bewerbungstraining• Projektmanagement
Fachausbildung:
Veranstaltungsmarkt, Messe- und Veranstaltungswirtschaft• Veranstaltungskonzept und -durchführung• Kooperation, Sponsoring, Fundraising, Crowdfunding• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit• Veranstaltungstechnik• Veranstaltungsfinanzierung und Budgetierung• Kommunikationskonzepte• Künstlermanagement• Ticketing• Tour-Management
Tätigkeitsfelder:
Veranstaltungskaufleute arbeiten in der Unterhaltungsbranche, in Eventagenturen, bei Messegesellschaften und in Kongresszentren. Sie organisieren Events, Konzerte, Messen, Tagungen, Festivals und andere Großveranstaltungen.
Ablauf:
Die Umschulung beinhaltet eine 8-monatige theoretische Ausbildungszeit, ein 10-monatiges Praktikum in einer Eventagentur, einem Event- oder Konzertveranstalter oder im Stadtmarketing. Daran schließt sich eine 6-monatige theoretische Ausbildungszeit mit dem Schwerpunkt Prüfungsvorbereitung an.
Lernmittel::
Alle Unterrichts- und Verbrauchsmaterialien werden den Teilnehmern*innen leihweise oder auch zum Verbleib zur Verfügung gestellt: Handouts, Skripte und Kopien, diverse Bücher, Übungsmaterial. Ebenso stellen wir Ihnen einen Laptop zur Verfügung.
Förderung:
Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II), Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Rententräger
Starten Sie jetzt bei uns Ihre Umschulung
und sichern Sie sich eine Prämie von 1.500 Euro!
Hinweis: Selbstzahler*innen: Wir beraten Sie gern individuell vor Ort. Sprechen Sie uns einfach an!
Abschlussart:
IHK-Abschluss
Basisinformationen
Zielgruppe:
Arbeitssuchende bzw. Menschen, die eine berufliche Neuorientierung und den oben genannten IHK-Beruf anstreben.
Termine:
Winter / Sommer
Dauer:
24 Monate
Unterrichtsform:
Vollzeit in kleinen Gruppen
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag 09:00 – 16:15 Uhr
Unterrichtsort:
Holsteinische Str. 39 – 40, 12161 Berlin
Germania Str. 18 – 20, 12099 Berlin
Kontakt
.garage berlin
Start up - und Weiterbildungs - Zentrum Berlin
Holsteinische Str. 39-40
12161 Berlin
Tel: 030 – 28 32 702
E-Mail: info@garage-berlin.de
21.09. – 22.09.2018 | Business Model Canvas
Der Business Model Canvas ist seit vielen Jahren das zentrale Werkzeug, um Unternehmen und ihre Funktionen besser zu verstehen und zu entwickeln.
06.10. – 07.10.2018 | Erfolgreich führen; Teambuilding
Kaum etwas prägt ein Unternehmen und seine Mitarbeiter mehr als die Führungskultur, die vom oberen und mittleren Management ausgeht.
13.10. – 14.10.2018 | Konfliktlösung
Dieses zweitägige Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre ganz persönlichen Strategien im Umgang mit Konflikten zu erforschen.
26.10. – 27.10.2018 | Strategieentwicklung für kleine und mittlere Unternehmen
Da die Gegebenheiten am Markt einem ständigen Wandel unterworfen sind, benötigen Unternehmen stets eine klare und präzise Strategie, um ihre Zukunft zu sichern.